Verein für 
NADA-Akupunktur
Austria

National Acupuncture Detoxification Association 

IBAN: AT79 3800 0000 0570 7666
BIC: RZSTAT2G (Raiffeisenbank)

Kontakt

Telefon
Tel: +43 677 - 62 62 26 02
Montag: 16:00 - 18:00 

E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vorstand

Obmann
DDr. Thomas Ots 
Stellvertr. Vorsitzende
Juliane Cichy MSc 
Schriftführerin
Slavka Remih DPGKP
Stellvertretende Schriftführerin
Oliver Rohrer
Kassiererin
Stefanie Gruber, Dipl.Psych.
Stellvertretende Kassiererin
Sigrid Schönegger MSc

Das Wichtigste auf einen Blick
Freitag, 02 Juni 2023

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie über unsere Arbeit informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter.

A+ R A-

Datenschutzerklärung

Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sehr wich­tig ist. Datenschutz nimmt deshalb auch bei uns einen ho­hen Stellenwert ein. Wir hal­ten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nut­zung an die ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen.

Nachfolgen erklären wir Ihnen, wel­che Daten wir er­fas­sen und wie wir die­se be­ar­bei­ten, spei­chern und nutzen.

1.      Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund technischer und rechtlicher Neuerungen müssen wir die nach­ste­hen­de Da­ten­schutzer­klä­rung von Zeit zu Zeit ak­tua­li­sie­ren. Sehen Sie da­her vor jeder Nutzung un­se­rer Web­site nach, ob eine Neufassung auf die Web­site gestellt wur­de. Die jüngste Ak­tua­li­sie­rung erfolgte im Februar 2016.

2.      Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse.

3.      Art und Verwendung der gesammelten Informationen

Um eine korrekte und schnelle Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens möglich zu machen, bedienen wir uns der elektronischen Datenverarbeitung (EDV). Die Verarbeitung der bekannt gegebenen Daten zu Ihrer Person wird im Wesentlichen durch das österreichische Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000), BGBl. I Nr. 165/1999 geregelt.

Je nach Ihrem Anliegen (Anmeldeformular, Anforderung von Informationsmaterial etc.) bitten wir Sie, Ih­ren Vor- und Nach­na­men, ggf. Titel, Ihre An­schrift, Ih­re E-Mail-Adresse, Ihre Telefon- und Handy­num­mer, Geburtsdatum etc. anzugeben und uns diese personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Diese personenbezogenen Daten speichern und nutzen wir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens.

Ferner erheben wir Kollektivdaten, d.h. Daten über die Zahl der Besucher auf unserer Website sowie über die Seiten, die sie besuchen. Im Einzelnen wird bei jedem Abruf der Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und eine Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, gespeichert. Diese Informationen geben uns Aufschluss über allgemeine Interessen und über die Präferenzen unserer Besucher. Die Daten sind nicht personenbezogen, sondern nur allgemeiner, statistischer Natur. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir erstellen keine Nutzerprofile.

Des Weiteren erheben und speichern wir automatisch Informationen, die von Ihrem Browser übermittelt werden, insbesondere Ihre IP-Adresse und die Version Ihrer Browser-Software. Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Systemadministration und zur korrekten Übertragung unserer Seiten erhoben.

4.      Dauer der Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden längstens bis zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Leistung gespeichert. Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten insgesamt oder teilweise zu verlangen. Diesem Wunsch werden wir unverzüglich nachkommen. Der Wunsch nach Löschung der Daten muss schriftlich bei uns eingehen. Unsere Adresse und Rufnummer finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter Ziffer 9.

5.      Cookies und Google Analytics

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Web-Server auf der Festplatte eines Besuchers von Websites abgelegt werden können. Sie ermöglichen Ihnen das Vornehmen von persönlichen Einstellungen auf der Website. Mittels dieser Dateien kann das Besucherverhalten verfolgt werden, insbesondere welche Seiten aufgesucht werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Einige unserer Seiten verwenden Cookies, um Aufzeichnungen dazu zu machen, wie und wann Sie sich auf der Website angemeldet haben. Wir benutzen Cookies auch dazu, um Ihnen Inhalte zu bieten, die auf Ihre Interessen und für andere Zwecke spezifisch zugeschnitten sind. Sie können über die Einstellungen Ihre Browser-Präferenzen so ändern, dass er entweder alle Cookies akzeptiert, Sie im Falle des Herunterladens von Cookies benachrichtigt oder aber alle Cookies zurückweist.

Diese Website benutzt kein Google Analytics.

6.      Weitergabe an Dritte

Wir geben die gesammelten Daten nicht an Dritte weiter, insbesondere werden diese nicht verkauft, vermietet oder eingetauscht. Nur wenn wir zur Durchführung der Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen möchten, Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfen einsetzen, die diese Daten benötigen, übermitteln wir die Daten in dem erforderlichen Umfang. Denkbar wäre in diesem Zusammenhang beispielsweise eine Weitergabe der Daten an einen Trainer, der das von Ihnen gebuchte Seminar durchführt. In diesem Fall verpflichten wir unsere Partner, die Daten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich zu behandeln und unverzüglich zu löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir die Einhaltung dieser Verpflichtung nicht umfassend überwachen können, so dass wir für eventuelle Verstöße keine Haftung übernehmen.

7.      Auskunftsrecht 

Wir teilen Ihnen jederzeit auf schriftliche Aufforderung mit, ob und welche per­sön­li­chen Daten wir über Sie gespeichert haben sowie deren Herkunft, Empfänger, Zweck der Speicherung und die Rechtsgrundlage der Speicherung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende die­ser Erklärung unter Ziffer 9.

8.      Berichtigung, Löschung und Sperrung - Widerspruchsrecht

Sollten trotz un­se­rer Bemühungen um Da­ten­rich­tig­keit und Ak­tua­li­tät fal­sche In­for­ma­tio­nen ge­spei­chert sein, wer­den wir die­se auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich be­rich­ti­gen.

Sie ha­ben selbst­ver­ständ­lich jederzeit das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten ins­ge­samt oder teil­wei­se zu verlangen oder deren ganz oder teilweise Sperrung. Diesem Wunsch werden wir unverzüglich nach­kom­men. Stehen allerdings einer Löschung andere ge­setz­li­che Regelungen (z.B. Auf­be­wah­rungs­pflich­ten) entgegen, dann gehen diese vor. In diesem Falle wer­den wir allerdings Ihre Daten sperren. Un­se­re Kontaktdaten finden Sie am En­de dieser Erklärung unter Ziffer 9. Ei­ne ganz oder teilweise Löschung oder Sperrung der Da­ten kann al­ler­dings dazu füh­ren, dass wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können.

9.      Hinweis

Ferner müssen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zer­stö­rung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt werden. Wir haben hier­für ein entsprechendes Sicherheitssystem eingerichtet.

Wenn Sie Fragen haben oder in einem der voran genannten Fälle von Ihrem Wi­der­spruchs­recht (Berichtigung, Löschung etc.) Gebrauch machen wollen, sind wir für Sie wie folgt erreichbar:

Verein für NADA-Akupunktur Österreich e.V.
(NADA-Akupunktur Austria)

c/o Thomas Ots
Moserwaldweg 11
A-8042 Graz

Impressum       Datenschutzerklärung        Widerrufsrecht     Urheberrecht      AGB

© 2018 NADA-Akupunktur Austria